Hallo zusammen! 😊
Heute möchte ich diesen Beitrag dazu nutzen, ein paar Missverständnisse über mein neuestes Buch Noches de Sombras (Schattennächte). Einige Leute verbinden es mit „Monstern“, „billigem Horror“ oder sogar „Sensationsgier“. Und ja, ich kann verstehen, dass der Titel oder der Klappentext vielleicht diesen Eindruck erwecken - aber nein, das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein! Deshalb erkläre ich hier etwas genauer, worum es in dem Buch wirklich geht und an wen es sich richtet.
Worum geht es eigentlich in Noches de Sombras (Schattennächte)?
Das Buch ist in vier Teile gegliedert, die jeweils einen eigenen Schwerpunkt haben, aber alle um ein zentrales Thema kreisen: das Verhältnis der Kulturen zum Tod, den Übergang ins Jenseits und die Tage, die den Verstorbenen gewidmet sind.
Teil Eins und Zwei: Liebe und kulturelle Verbindung
In den ersten beiden Teilen reise ich um die Welt, um kulturelle Traditionen im Umgang mit dem Tod zu erforschen. Hier gibt es nichts Düsteres oder Grausames. Stattdessen findet man Rituale voller Liebe und Verbundenheit, die darauf abzielen, unsere verstorbenen Lieben zu ehren und in Erinnerung zu behalten.
Diese Traditionen sind zutiefst menschlich, voller Symbolik und vor allem voller Zuneigung. Von den Ritualen in Mexiko bis zu den Bräuchen in Asien - all diese Praktiken haben das Ziel, die Erinnerung an diejenigen lebendig zu halten, die wir geliebt und verloren haben.
Teil Drei und Vier: Das Übernatürliche und Legenden
Hier tauchen wir ein wenig tiefer in das Übernatürliche ein. Der dritte Teil enthält Legenden, Geschichten und Kreaturen der Nacht, die mit dem Thema Tod verbunden sind. Es gibt faszinierende Mythen und Wesen, die du vielleicht noch nicht kennst, aber ich verspreche dir, du wirst sie lieben.
Im vierten Teil erforsche ich schließlich verfluchte Orte und Orte voller Geheimnisse. Wenn du auf übernatürliche Legenden, Serien wie Supernatural (leider ohne die Winchester-Brüder – das Leben ist eben nicht perfekt) und unheimliche Orte stehst, die dir Gänsehaut bereiten (ohne dabei zu grausam zu sein), dann sind diese beiden Abschnitte genau dein Ding.
Für wen ist dieses Buch nicht geeignet?
- Für Fans von kulturellen Traditionen und Anthropologie: Wenn du neugierig darauf bist, wie verschiedene Kulturen auf der ganzen Welt ihre Toten ehren und die Verbindung zu ihnen aufrechterhalten, wird dich dieses Buch faszinieren.
- Für Trauernde: Was mir erst durch eine Leserrezension aufgefallen ist: Dieses Buch kann ein Trost sein für alle, die einen Verlust zu verarbeiten haben. Es bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten, Trauer durch verschiedene kulturelle Bräuche zu verstehen.
- Für Fans des Übernatürlichen: Wenn du Legenden, Kreaturen der Nacht und verfluchte Orte liebst, hat dieses Buch viel zu bieten.
Und für wen ist dieses Buch nicht geeignet?
Wenn du auf der Suche nach Blut, billigen Schockeffekten oder reißerischen Geschichten bist, ist dies nicht das richtige Buch für dich. Es gibt keine typischen Geister und keine unnötigen Gruselmomente. Stattdessen verbindet dieses Buch Nachdenklichkeit, Kultur und eine Prise Mystery - alles mit Respekt und Menschlichkeit präsentiert.
Ist es für alle Altersgruppen geeignet?
Ja! Ich würde es zwar nicht für ganz kleine Kinder empfehlen, aber es gibt nichts in diesem Buch, was ich einem 14-Jährigen nicht zum Lesen geben würde. Das Buch ist so gestaltet, dass es für Leser*innen jeden Alters zugänglich und bereichernd ist.
Wo kannst du es finden?
Noches de Sombras (Schattennächte) gibt es bei Amazon, und ich glaube, es ist immer noch zu einem Sonderpreis erhältlich. Wenn du es noch nicht gelesen hast, lade ich dich ein, einen Blick hineinzuwerfen. Ich bin sicher, du wirst etwas entdecken, was du nicht erwartet hast.
Vielen Dank für deine Zeit und deine Aufmerksamkeit. Ich hoffe, ich konnte alle Zweifel über das Buch ausräumen. Bis bald!
Liebe Grüße,
Angela ❤️